
Bild: unsplash.com CC0 1.0
Bringt die neue E-Privacy Verordnung einen Rückschritt?
Die DSGVO fehlt nach wie vor die Regelung von Cookies und Tracking (E-Privacy Verordnung). Die Verordnung wurde von der EU nicht verabschiedet. Zu groß war die Kontroverse. 2020 hat man dann entschieden, die Verordnung neu zu erstellen. Der Europäische Gerichtshof hat durch sein Urteil die Verordnung de facto in Kraft gesetzt. Nun hat sich die EU schneller als gedacht, zu einer neuen Verordnung durchgerungen. Was ändert sich nun?
Weiterlesen

Bild: unsplash.com CC0 1.0
Rechtskonforme Newsletter
Unverlangte Werbemails führe zu rechtlichem Ärger. Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb kann zu Unterlassungserklärungen führen. Dies können jedoch nur Mitbewerber, Verbraucherzentralen und Verbände durchsetzen. Verbraucher können sich jedoch auf die Verletzung ihres allgemeinen Persönlichkeitsrechts berufen.
Weiterlesen

BSI ruft Bedrohungslage Rot aus
Die Microsoft Exchange Software enthält folgenschwere Sicherheitslücken. Das Ausmaß der betroffenen Systeme ist gigantisch und Nutzer müssen nun dringend handeln.
Weiterlesen

Google hat nach dem Passage Rollout massive Probleme. Experten sprechen von der Zerstörung des Google Index. Was ist passiert?
Weiterlesen

Das CMS WordPress hat zahlreiche kritische Fehler in Plugins und in einem walisischen Dorf hat ein alter Fernseher das Internet lhm gelegt.
Weiterlesen

Ungerechtfertigte Bewertungen bei Google lassen sich oft nur schwer entfernen. Wie es dennoch klappen könnte, dafür finden Sie im folgenden Text wichtige Hinweise.
Weiterlesen

Google beendet seine Dienste Things und AMP und hat mehr und mehr Probleme mit dem Leistungsschutzrecht. Was ist passiert?
Weiterlesen

Wieder wurden hunderttausende Zugangsdaten gestohlen. Die kompletten Daten einer Dating Plattform wurden veröffentlicht und Penisse werden durch einen Trojaner eingesperrt. Was ist passiert?
Weiterlesen